Erziehung und Training

Rückruftraining
Erziehung und Training · 11. September 2023
Ein effektiver Rückruf erfordert, dass der Hund das gesprochene Signal mit der Aktion des Zurückkommens, bis vor den Menschen, in Verbindung bringt. Viele Hundebesitzer:innen verwenden das Signal, ohne zuvor sicherzustellen, dass der Hund tatsächlich versteht, was er tun soll. Beim Rückruf muss der Hund alle Ablenkungen in der Umwelt ignorieren und direkt zu seinem Menschen laufen.

Mutig mit Geschicklichkeit und Naseneinsatz
Erziehung und Training · 04. September 2023
Körpergefühl, Körperwahrnehmung und Schnüffelspiele sind gute Möglichkeiten, eure Hunde zu fördern. Egal ob drinnen oder draußen, Hunde mutig und selbstbestimmt zu machen, muss gar kein so großer Aufwand sein.

Herausforderung Tierarztbesuch!
Erziehung und Training · 14. August 2023
Immer mehr Menschen kennen und praktizieren Medical Training (Tierarzt- und Pflegetraining). Es umfasst viele Aspekte wie Kooperationssignale, Desensibilisierung, Umgang mit Stress und Angst. Der Gewinn aus dieser Art des Trainings ist vielfältig und geht weit über den Tierarztbesuch hinaus.

Social Walks
Erziehung und Training · 31. Juli 2023
Meine Socialwalks sind kein Begegnungstraining und auch kein Training im herkömmlichen Sinn, sondern gemeinsame Spaziergänge in denen die Bedürfnisse des Hundes im Vordergrund stehen. Sprich wer möchte darf „Hallo“ sagen, es darf geschnüffelt werden so viel die Hunde wollen, es wird markiert – alles kann & nichts muss.

Tellington TTouch® Methode - Ein Einblick
Erziehung und Training · 10. April 2023
Ein Bereich, der neben dem Training, für mich ein sehr wichtiger ist, ist der Bereich der Verbindung und des Verständnis zwischen Mensch und Hund. Dieses Verständnis kann man auf der einen Seite erlernen, sollte man auf der anderen Seite jedoch auch erspüren können. Hier zeigt mir die Tellington TTouch® Methode immer wieder aufs Neue ihre positiven und einzigartigen Seiten.

Gutes Verhalten stark machen
Erziehung und Training · 03. April 2023
Wer clickt, sorgt für Dopaminausschüttung, das aktiviert das Belohnungs- und Motivationssystem. Je mehr positive Verstärker desto bereichernder ist das Leben des Hundes, desto einfacher kann er sich an neue Situationen anpassen.

Warum tut mein Hund nicht, was ich sage?
Erziehung und Training · 20. März 2023
Die meisten Hunde haben gar nicht gelernt, was die Worte „Platz“ oder "Sitz" alleine ohne andere körpersprachliche Signale bedeuten, denn sie achten naturgemäß viel mehr auf unsere Körpersprache.

Tricktraining und seine versteckten Vorteile
Erziehung und Training · 13. März 2023
Tricktraining hat viele positive Eigenschaften. Im Vordergrund sollten immer das Miteinander und der Erfolg für den Hund stehen. Mit Spaß und Freude ist Tricktraining für jedes Mensch-Hund-Team geeignet.

Was macht meinen Hund zufrieden?
Erziehung und Training · 27. Februar 2023
Bedürfnisse sind sehr individuell – bei uns Menschen wie auch bei Hunden. Das, was für den einen Hund ein richtig gutes Gefühl auslöst, kann den anderen gar nicht interessieren oder im ungünstigeren Fall sogar frustrieren und stressen. Ziel ist es also eine Beschäftigung zu finden, die gleichzeitig auch Bedürfnisse deines Hundes aufgreift.

Nur mit Leckerlis ...
Erziehung und Training · 02. Februar 2023
Fazit: Um neue Fähigkeiten aufzubauen und das Selbstvertrauen deines Hundes zu stärken, braucht es belohnungsbasiertes Training und Leckerlis sind wichtiger Bestandteil davon.

Mehr anzeigen