Alltag mit Hund

Dankbarkeit und schlechtes Gewissen
Alltag mit Hund · 02. Mai 2023
Selbstverständlich haben Hunde Emotionen wie Angst, Freude oder Wut, allerdings empfinden sie keine moralischen Sekundäremotionen wie Stolz, Dankbarkeit oder ein schlechtes Gewissen.

Die Jagdleidenschaft unserer Hunde
Alltag mit Hund · 24. April 2023
Das Leben mit jagdlich ambitionierten Hunden ist eines definitiv nicht – langweilig! Man taucht ein in die faszinierende Welt der Hunde, man lernt viel über die Natur, über Wildtiere und nicht zuletzt über sich selbst. Nicht unbedingt etwas für Perfektionisten aber für alle, die ihre Hunde mit ihren einzigartigen Fertigkeiten und Talenten annehmen können wie sie sind. Sabine Meixner wirft einen Blick auf das Thema Jagen im ganz normalen Zusammenleben von Mensch und Hund und was dahinter steckt.

Scentwork für (verhaltenskreative) Hunde
Alltag mit Hund · 26. März 2023
Vergleicht man die "Riechausstattung der Hunde" mit der von uns Menschen, die wir nur mit rund 1% ihres Hirns Gerüche verarbeiten, so wird offensichtlich, wie unglaublich wichtig Schnüffeln und das Erleben und Verarbeiten von Gerüchen für unsere Hunde sind.

Körpersprache, Anzeigen und Vorstehen
Alltag mit Hund · 28. Juni 2021
Manche Hunde verharren zuerst, dann schleichen sie sich dabei mit einem etwas staksigen Gang an, indem sie mit etwas breit gestellten Hinterbeinen jede einzelne Pfote sehr hochnehmen und vorsichtig setzen, oft mit stark geducktem Körper, der Kopf und die Rute auf Schulterhöhe gestreckt. Dann erstarren sie vollkommen, der Blick ist genau auf das Wild gerichtet. Manchmal wird eine Pfote angehoben. Sie können so sehr lange Zeit verweilen.

Nach Aufmerksamkeit heischen
Alltag mit Hund · 22. März 2021
Jede Aufmerksamkeit – ob bewusst oder unbewusst – kann das Verhalten verstärken è das gilt auch für den Einsatz von Strafe, da die Aufmerksamkeit für den Hund einen Erfolg bringt. Der Hund wird das aufmerksamkeitsheischende Verhalten immer öfter zeigen!

Stöckchen, Bälle & Co
Alltag mit Hund · 08. März 2021
Aus Hundesicht handelt es sich bei den Wurfobjekten um eine Art von Beute. Beute ist von Natur aus wertvoll. Bei Wurfspielen haben wir also eine wichtige Ressource gepaart mit einem hohen Erregungslevel. Viele Hunde sind dabei zusätzlich so fokussiert auf ihre fliegende Beute, dass sie ihre Umwelt kaum mehr wahrnehmen.

Alltag mit Hund · 06. Dezember 2020
Das Weihnachtsfoto mit Hund – weniger ist oft mehr! All Jahre wieder werden wir zu dieser Zeit mit Hundeweihnachtsfotos überflutet. Da gibt es ganz tolle Fotos, aber auch die weniger guten, die deutlich Grenzen überschreiten.

Alltag mit Hund · 15. Mai 2020
Immer mehr Menschen teilen ihr Leben mit einem Hund und möchten diesen auch gerne in ihrem Berufsalltag einbinden. Und die Wissenschaft gibt ihnen recht! Studien belegen, dass vierbeinige Kollegen sich positiv auf das Arbeitsklima, die Leistung und auch die Gesundheit auswirkt. Davon profitieren Unternehmen und MitarbeiterInnen gleichermaßen. Erschienen in der Kolumne der Hundezeitung. Link zum Artikel

Wie gewöhne ich meinen Hund an den Maulkorb
Alltag mit Hund · 07. Januar 2020
Die Maulkorbpflicht steht immer wieder Fokus der Diskussionen. Der Maulkorb ist sicher nicht die Lösung aller Probleme, oft aber nützlich, wenn man Bus oder Zug benutzen will. Wir sind der Frage nachgegangen: Wie kann man Hund an den Maulkorb gewöhnen? Erschienen in der Kolumne der Hundezeitung. Link zum Artikel.

Alltag mit Hund · 01. September 2019
Immer mehr Menschen zählen das Wandern zu ihrem Hobby. Da liegt es natürlich nahe, auch seinen Hund mit auf die Touren zu nehmen und eine schöne gemeinsame Zeit in der Natur zu verbringen. Damit diese Freizeitbeschäftigung sowohl Dir als auch Deinem Hund Spaß bereitet und gleichzeitig der Lebensraum, den Du auf Deinen Wanderungen durchquerst, rücksichtsvoll behandelt wird, haben wir ein paar schnelle Tipps für das Bergwandern mit Deinem Hund zusammengestellt.

Mehr anzeigen