Jede Aufmerksamkeit – ob bewusst oder unbewusst – kann das Verhalten verstärken è das gilt auch für den Einsatz von Strafe, da die Aufmerksamkeit für den Hund einen Erfolg bringt. Der Hund wird das aufmerksamkeitsheischende Verhalten immer öfter zeigen!
Gerade wenn es sich um Bellen oder hohes Fiepen handelt, hat dies nichts mit Schlimmsein, sondern mit Frust und mangelnder Impulskontrolle zu tun.
Der richtige Ansatz ist eine genaue Analyse des Alltags, um Herausforderungen und Frust des Hundes zu eruieren und hier ganzheitlich anzusetzen.