Ein effektiver Rückruf erfordert, dass der Hund das gesprochene Signal mit der Aktion des Zurückkommens, bis vor den Menschen, in Verbindung bringt. Viele Hundebesitzer:innen verwenden das Signal, ohne zuvor sicherzustellen, dass der Hund tatsächlich versteht, was er tun soll. Beim Rückruf muss der Hund alle Ablenkungen in der Umwelt ignorieren und direkt zu seinem Menschen laufen.
Gewalt findet ihren Platz, besonders in quotenstarken TV-Formaten. Das gilt auch und insbesondere für Sendungen rund ums Hundetraining. Warum ist es so einfach, Gewaltanwendung zu legitimieren?
Körpergefühl, Körperwahrnehmung und Schnüffelspiele sind gute Möglichkeiten, eure Hunde zu fördern. Egal ob drinnen oder draußen, Hunde mutig und selbstbestimmt zu machen, muss gar kein so großer Aufwand sein.
Hundefitness ist eine sehr abwechslungsreiche Sportart, die nicht nur körperlich, sondern auch geistig hoch anspruchsvoll ist und niemals eintönig wird.
Das Leben mit jagdlich ambitionierten Hunden ist eines definitiv nicht – langweilig! Man taucht ein in die faszinierende Welt der Hunde, man lernt viel über die Natur, über Wildtiere und nicht zuletzt über sich selbst. Nicht unbedingt etwas für Perfektionisten aber für alle, die ihre Hunde mit ihren einzigartigen Fertigkeiten und Talenten annehmen können wie sie sind. Sabine Meixner wirft einen Blick auf das Thema Jagen im ganz normalen Zusammenleben von Mensch und Hund und was dahinter steckt.
Unerwünschte Verhaltensweisen unseres Hundes zu hinterfragen und sie nicht als gegeben hinzunehmen, kann nicht nur bereichernd für die Mensch-Hund-Beziehung sein, sondern auch große Auswirkungen auf das Training haben. Auch wir Menschen fühlen uns frustriert und geben auf, wenn wir im Training nicht vorankommen. Das muss aber nicht so sein! Der Blick auf das Ganze macht es uns leichter, unseren Hund dort zu unterstützen, wo er Unterstützung benötigt.
Ein Bereich, der neben dem Training, für mich ein sehr wichtiger ist, ist der Bereich der Verbindung und des Verständnis zwischen Mensch und Hund. Dieses Verständnis kann man auf der einen Seite erlernen, sollte man auf der anderen Seite jedoch auch erspüren können. Hier zeigt mir die Tellington TTouch® Methode immer wieder aufs Neue ihre positiven und einzigartigen Seiten.
Wer clickt, sorgt für Dopaminausschüttung, das aktiviert das Belohnungs- und Motivationssystem. Je mehr positive Verstärker desto bereichernder ist das Leben des Hundes, desto einfacher kann er sich an neue Situationen anpassen.
Vergleicht man die "Riechausstattung der Hunde" mit der von uns Menschen, die wir nur mit rund 1% ihres Hirns Gerüche verarbeiten, so wird offensichtlich, wie unglaublich wichtig Schnüffeln und das Erleben und Verarbeiten von Gerüchen für unsere Hunde sind.
Die meisten Hunde haben gar nicht gelernt, was die Worte „Platz“ oder "Sitz" alleine ohne andere körpersprachliche Signale bedeuten, denn sie achten naturgemäß viel mehr auf unsere Körpersprache.