Assistenzprofessorin in Companion Animal Management, Vetmeduni Wien
HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis
Nordwestbahnstraße 91/38
1200 Wien
Mobil: 0681 816 4576
E-Mail: kontakt@hundeuni.info
Website: https://hundeuni.info
Mitgliedschaften:
VÖHT, European Society for Veterinary Clinical Ethology, Initiative für Gewaltfreies Hundetraining
Social Media:
Facebook: Hundeuni, Twitter: twitter.com/RiemerStefanie, Instagram:
Hundeuni, Youtube: @HundeUni.Dr.Stefanie.Riemer
(online)
Online-Fortbildungen für Hundehalter:innen, Hundetrainer:innen, Züchter:innen, Tierärzt:innen und TFAs.
Webinare (on demand unter www.hundeuni.info/seminare):
Sozialisierung, aber richtig - so bereitest du deinen Welpen auf die Welt vor
Silvester mit Hund überstehen. Was hilft wirklich bei Geräuschangst?
Emotionen bei Hunden
Angst an der Wurzel packen
Varianten von Gegenkonditionierung im Verhaltenstraining mit Hunden optimal einsetzen
Ausdrucksverhalten von Hunden
Lernverhalten
Aggression beim Hund - BASICS
Persönlichkeitsentwicklung bei Hunden - Genetik, Umwelt, Epigenetik
Züchter-Special
Online-Selbstlernkus "Wege aus der Angst - Angst beim Hund verstehen und überwinden" für alle, die mit einem ängstlichen Hund zusammen leben oder beruflich häufig mit Angst bei Hunden konfrontiert sind. Inklusive Videovorträge, viele Videobeispiele, Tutorials und Workbook.
Für meine Arbeit mit Hunden gilt
Ziel ist: ein glückliches Hund-Mensch Team. Zentral für mich ist es, die Emotionen und Bedürfnislage des Hundes zu verstehen. Auch unerwünschtes Verhalten können wir nur nachhaltig verändern,
wenn wir auf der Ebene der Emotionen ansetzen und diese ins Positive ändern. Mein Ziel ist, dass Hund und Mensch sich handlungsfähig fühlen und Strategien haben, schwierige Situationen zu
bewältigen, gegenseitiges Vertrauen, und dass sie ihren gemeinsamen Alltag genießen können. Mein Training ist bedürfnisorientiert und belohnungsbasiert. Gewaltfreies Training heißt nicht
Laissez-faire. Im Gegenteil, wir sind es unseren Hunden schuldig, dass wir sie sicher durchs Leben in einer von Menschen geprägten Umwelt leiten.
Mein erster Hund
Timo, der Magyar Vizsla meiner Kindheit, war eine Seele von Hund. Mein erster ganz eigener Hund war mein Pinschermix Nicky aus einem slowakischen Tierheim. Sehr ängstlich und reaktiv zu Beginn,
durfte ich ihn zur Selbstsicherheit begleiten und konnte dabei eine ganze Menge lernen.
Meine gegenwärtigen Hunde
Nayeli und Yari könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch die perfekte Kombination. Nayeli ist hochsensibel und eine starke Persönlichkeit, die genau weiß, was sie möchte. Obwohl sie ein
unabhängiger Charakter ist, liebt sie nichts mehr als Kuscheln. Yari ist „allzeit bereit“, sehr reaktionsschnell, sehr aufmerksam auf alles (zum Glück meistens auch auf mich) und sehr
kooperativ.
Weitere Haus- und Lieblingstiere
Ich mag Kaninchen sehr gerne, habe aber derzeit keine.
Warum ich gerne mit Hunden arbeite
Kaum jemand kann sich so sehr freuen wie ein Hund. Es macht mir unheimlich viel Spaß, Hunden etwas beizubringen und mich mit ihnen Schritt für Schritt an ein Ziel heran zu arbeiten. Ich liebe die unterschiedlichen Charaktere, mit denen ich arbeiten darf, und die Aufgabe, für jeden einzelnen den passendsten Weg zu finden.
Warum ich gerne mit Menschen arbeite
Es ist sehr bereichernd für mich, wenn ich Menschen ein besseres Verständnis für ihren besten Freund vermitteln kann und ich freue mich sehr an jedem Erfolg, den meine betreuten Mensch-Hund-Teams
gemeinsam erzielen – sei es, dass ein ehemaliger Leinenpöbler problemlos einen Artgenossen passiert, ein Welpe sich über die A-Wand traut, oder ein Hund einen neuen Trick begriffen hat.
Derzeit biete ich allerdings keine Trainings an, da mein Fokus wieder auf der Wissenschaft liegt.
Diese Projekte liegen mir zur Zeit besonders am Herzen
Mein Herzensprojekt ist der Online-Selbstlernkurs "Wege aus der Angst - Angst beim Hund verstehen und überwinden" für alle, die mit einem ängstlichen
Hund zusammen leben oder beruflich häufig mit Angst bei Hunden konfrontiert sind. Weiters teile ich mein Wissen gerne in on demand Webinaren rund um Angst bei Hunden (z.B. Silvesterangst),
Emotionen bei Hunden, optimale Welpensozialisierung, Ausdrucksverhalten und Lernverhalten von Hunden.
Die VÖHT ist Unterstützerin der Aktion #PositiveRocks des IBH - Internationaler Berufsverband der Hundetrainer und Hundeunternehmer
Die VÖHT ist Teil des Sprichhund-Netzwerks