Hundeverhaltensberaterin
in Ausbildung zur akademisch geprüften Kynologin an der Vetmed Wien
Mobil: 0699/17171513
E-Mail: info@schlawienerhund.at
Webseite: www.schlawienerhund.at
Facebook: fb.me/schlawienerhund
Trainingsgelände: Mobil in Wien und Wien Umgebung
Nach meiner 4jährigen Tätigkeit in der Hundevermittlung und im Hundetraining, für eines der modernsten Tierheime Europas, liegt mein Schwerpunkt bei Hunden aus dem Tierschutz. Insbesondere schlägt mein Herz für verhaltenskreative Welpen- und Junghunde, da ich selbst die Erfahrung machen durfte, welch emotionale Belastung und Herausforderung ein verhaltenskreativer Welpe oder Junghund, für die ganze Familie sein kann.
Beratung und Training
Stundenweise Einzelbetreuung in gewohntem Umfeld
Für meine Arbeit mit Hunden gilt:
Belohnungsbasiertes Hundetraining ist wie ein gut
durchdachtes Spiel, bei dem alle Beteiligten das Ziel erreichen.
Wurde das Ziel für den Hund oder Menschen zu hochgesteckt und mit Strafe statt Belohnung gearbeitet, entsteht Stress, Frust, Unsicherheit, Angst,
Aggression und/oder Hilflosigkeit. Man möchte das „Spiel“ am liebsten enttäuscht vom Tisch fegen.
Deswegen lege ich großen Wert darauf, dass sowohl das (Zwischen)Ziel, als auch das Training individuell an die Umweltbedingungen, Fähigkeiten sowie die Bedürfnisse des Hundes und seines Menschen angepasst werden. Das gemeinsame Lernen soll Freude bereiten und Lust auf mehr machen.
Gemeinsames spielerisches Lernen, ohne zu überfordern. Vorzugsweise mit vielen „Ahaaa!-Erlebnissen“ und jede Menge Glücksmomenten.
Mein erster Hund:
Merlin war ein Labrador Retriever, der seinem Namen alle Ehre machte und die Herzen der Menschen im Sturm verzauberte.
Meine gegenwärtigen Hunde:
Loui Krawutzi ist ein Schäferhund-Kelpie-Cockerspaniel Mischling aus dem Tierschutz. Da Loui, bis er bei mir Einzog, nichts kennengelernt hatte und er Menschen für angsteinflößende Monster mit
zwei Köpfen und acht Armen hielt, stellte er mich bereits im zarten Welpenalter vor große Herausforderungen. Wir haben den herausfordernden Weg jedoch gemeinsam gemeistert und er ist zu
einem weitestgehend umweltsicheren Hund herangewachsen.
Oma Twiggy ist eine waschechte Mischlingshündin und hört leider altersbedingt nichts mehr und sieht inzwischen auch schlechter. Den Namen erhielt sie in Anlehnung an das spindeldürre Fotomodel
aus den 60iger Jahren, da sie bei der Übernahme nur aus Haut und Knochen bestand. Sie war eine ängstliche Hündin, die jedoch im Gegensatz zu Loui, von Anfang an den Rückzug als Strategie
bevorzugte. Sie hat sich zu einer kleinen „Hausmeisterin“ entwickelt, die gerne schlichtete, wenn Hunde zu wild miteinander umgingen. Diesen Job hat sie jedoch inzwischen an den Nagel gehängt und
genießt einfach nur noch ihr Hundeleben als Rentnerin – mit 15 Jahren darf man das, oder? 😊
Weitere Lieblingstiere:
Esel, Ziegen, Schweine, Schildkröten, Frösche und Füchse. Im Grunde mag ich jedoch alle Tiere sehr gerne, abgesehen von Zecken und Gelsen…
Warum ich gerne mit Hunden arbeite:
Solange ich lebe und atme, möchte ich dazu beitragen, dass jeder Hund den ich begleiten darf, unabhängig von seiner Herkunft oder dem Päckchen, das
er mit sich trägt, zu einem glücklichen Hund wird - weil er gelernt hat, dass sein Mensch die Leitplanke in seinem Leben ist, die seine Bedürfnisse erkennt, ihm Orientierung gibt, wenn er sie
benötigt und ihm so das Gefühl gibt, geliebt zu werden und sich stets auf seinen Menschen verlassen zu können.
Warum ich gerne mit Menschen arbeite:
Glücklicher Mensch = glücklicher Hund = glückliche Piri 😉
Diese Themen liegen mir zurzeit besonders am Herzen:
Die VÖHT ist stolze Unterstützerin der Aktion #PositiveRocks des IBH - Internationaler Berufsverband der Hundetrainer und Hundeunternehmer
Hunderunde, Gespräche und Gedanken über Hunde und Menschen