Akademisch geprüfte Kynologin
Trainingsgelände:
nach Bedarf: Stadt, Hausbesuche
Funktionen:
Prüferin für den freiwilligen Hundeführschein der Stadt Wien
Mitgliedschaften:
VÖHT, Trainieren statt dominieren
Mir ist besonders wichtig, Hund und Mensch ein optimales Lernumfeld zu schaffen. Auf Basis individueller und gemeinsamer Erfolgserlebnisse lernen HalterIn und Hund, einander auch in schwierigen Situationen zu vertrauen und diese zusammen zu meistern. Großes Augenmerk lege ich dabei auf die individuelle Betreuung jedes Mensch-Hund-Teams. Alle Trainingsschritte und –Maßnahmen werden gemeinsam erarbeitet und den spezifischen Fähigkeiten und Bedürfnissen von Hund und HalterIn angepasst.
Für meine Arbeit mit Hunden gilt
Belohnungsorientiertes Training erleichtert es dem Hund, die gewünschten Entscheidungen zu treffen. Alle Trainingsschritte müssen für Hund und HalterIn nachvollziehbar und umsetzbar sein, deshalb steht das Team im Mittelpunkt. Je freudiger beide lernen, desto schneller kommen wir gemeinsam zum Erfolg!
Mein erster Hund
Digga ist ein Labrador-Doggenmischling. Er ist ein bisserl tolpatschig aber mein bester Freund und steter Kumpane, der großartig mit dem Stadtalltag zurechtkommt. Jahrelang begleitete er mich als Redaktionsmaskottchen und treuseliger Bürohund in den Verlag, in dem ich vor der Umorientierung zur Hundeverhaltensberatung tätig war. Digga ist trotz seiner quirligen Art ein sensibler Hund, der sich liebevoll auf sein Gegenüber einstellt.
Meine gegenwärtigen Hunde
Aktuell lebe ich mit Digga und Mia, der Schäfer-Collie-Mischlingshündin meines Lebensgefährten, zusammen. Ich schätze Mias rasches Auffassungsvermögen und ihre hervorragenden Kuschelfähigkeiten.
Weitere Lieblingstiere
Wenn ich auf Basis positiver Bestärkung eine Beziehung zu einem Tier aufbauen kann, finde ich es toll – ganz gleich ob Vogel, Kuh oder Delfin.
Die VÖHT ist stolze Unterstützerin der Aktion #PositiveRocks des IBH - Internationaler Berufsverband der Hundetrainer und Hundeunternehmer