Der Hund mit Handicap
Vielleicht haben Sie ja selbst schon einmal versucht, mit verbundenen Augen ein Essensgericht zu erkennen, eine Flasche mit Drehverschluss nur mit einer Hand zu öffnen oder einem Gesprächsverlauf ausschließlich anhand der Lippenbewegungen zu folgen. Wie gut ist es Ihnen gelungen, mit diesem „Handicap“ zu schmecken, aufzumachen oder zu hören?
Der blinde Hunde
Wenn der eigene Hund erblindet oder man erwägt, einen blinden Vierbeiner zu adoptieren, stellen sich Unsicherheit und Fragen auf der Menschenseite ein. Wird das Tier je (wieder) frei laufen können? Wie erkennt es Hindernisse, ohne diese zu sehen? Wie werden andere Hunde auf es reagieren?
In jedem Fall bedarf es einer nötigen Anpassung an die neuen Anforderungen und Herausforderungen.
Der taube Hund
Genau wie auch beim sehbeeinträchtigten Hund kann dieses Handicap von Geburt an vorliegen oder erworben werden. Die meisten Hunde hören mit zunehmendem Alter schlechter. Umso wichtiger wird es, dass Ihr Hund Blickkontakt zu Ihnen hält beziehungsweise immer wieder aufnimmt. Haben Sie bereits vor Beginn der Hörschwäche viel mit Sichtzeichen gearbeitet, wird Ihnen der weitere Weg leichter fallen.
Der gehbeeinträchtigte Hund
Leider gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die zu einer Gehbehinderung führen können. Neben dem durch Unfälle hervorgerufenen Abtrennen ganzer Gliedmaßen oder deren Teile, kann es unter anderem auch durch Bandscheibenvorfälle, Rückenmarksinfarkte oder Tumore zu Problemen mit dem Bewegungsapparat kommen.
Was können Sie sonst noch tun?
Sollten Sie erwägen, einen Hund zu adoptieren, schließen Sie beeinträchtigte Tiere bitte nicht gleich von vorneherein aus. Informieren Sie sich genau über die Ursachen und den erwarteten Verlauf der Behinderung.
weiterlesen...
Literatur & Links zum Thema "Hund mit Handicap"
Saint-Exupéry, A. (2000). Der Kleine Prinz. Zürich-Hamburg:A rche Verlag
Egger, C. & Illi, R. (2012). Siehst du es?. Zossen: MenschHund! Verlag
Eaton, B. & Von Reinhardt, C. (2010). Bernau: Animal Learn Verlag
Hengl-Schmidl, K. (2015). Gelähmte Hunde. Books on demand.
Die gelbe Schleife: https://www.facebook.com/Gelber-Hund-Austria-179875942204199/
Mag. Alexandra Wischall-Wagner - Freud & Hund
Alexandra ist Humanpsychologin, Hundeverhaltenstrainerin und Präsidentin der VÖHT. Sie lebt mit ihren drei Hunden in Wien und Niederösterreich. Seit der Adoption eines blinden Junghundes vor vier Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit gehandicapten – insbesondere – sehbeeinträchtigten Tieren. Neben der Ausbildung von Therapiebegleithunden liegen ihre Spezialisierungen im Training von Assistenzhunden und jagdlich motivierten Tieren.
Weitere Infos & Kontakt zu Alexandra:
Mag. Alexandra Wischall-Wagner
Facebook: Freud & Hund
Facebook: Blind Dog Linus - ein grauer Star
Instagram: Freud und Hund